FAQs
Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die DLG-Waldtage. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, freuen wir uns über Ihre E-Mail an ticketing@dlg.org oder Ihren Anruf unter +49 69 24 788-425.
Anreise und Unterkunft
Auf unserer Webseite unter > Besuchen finden Sie Informationen zu Ihren Anreisemöglichkeiten.
Bitte geben Sie folgende Zielkoordinaten in Ihr Navigationssystem ein:
Heggeweg 33165 Lichtenau
Für die Parkplatzsuche folgen Sie bitte den Hinweisschildern vor Ort.
Direkt am Veranstaltungsgelände stehen PKW-Parkplätze zur Verfügung. Als Ziel geben Sie bitte "Navigationsadresse bzw. bitte folgen Sie der Beschilderung vor Ort.
Die Parkplätze für PKW sind direkt am Ausstellungsgelände und kosten 5 €.
Es gibt keine explizit ausgewiesenen Behindertenparkplätze. Es sind jedoch ausreichend Parkplätze für Besucher verfügbar.
Auf einem speziellen Busparkplatz. Die Anfahrt zu diesem Parkplatz wird vor Ort ausgeschildert sein und außerdem durch Verkehrslenker unterstützt.
Das Eintrittsticket zu den DLG-Waldtagen ist kein KombiTicket zur kostenlosen Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Ja, ab Lichtenau (Westf.) verkehrt ein Shuttle Service zum Veranstaltungsgelände der DLG-Waldtage. Nähere Informationen zu Ihren Anreisemöglichkeiten finden Sie auf unserer Webseite unter > Besuchen > Anreise mit der Bahn.
Nähere Informationen zu Ihren Anreisemöglichkeiten finden Sie auf unserer Webseite unter > Besuchen > Anreise mit dem Flugzeug.
Auf der Website unter > Besuchen-> Anreise und Unterkunft-> Unterkunft gelangen Sie zu unseren Reisepartnern
Ticketpreise und Bestellvorgang
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Eintrittstickets vorab online zu erwerben, da Sie so Ihren Messebesuch bereits im Vorfeld bestmöglich vorbereiten können, sowie erhöhte Ticketkosten und langezusätzliche Wartezeiten am Eingang vermeiden.
Ein Tagesticket kann im Online-Ticketshop für 20 € erworben werden. Ein ermäßigtes Tagesticket für Schüler/Auszubildende, Studenten, Rentner und Menschen mit Schwerbehinderung kostet im Online-Ticketshop 15 €. Die Preise und weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter > Besuchen > Tickets.
Nein. Eintrittstickets können nicht telefonisch bestellt werden. Ein Verkauf findet über unseren Online-Ticketshop statt.
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Eintrittstickets online zu erwerben, da Sie so Ihren Messebesuch bereits im Vorfeld bestmöglich vorbereiten können. Zudem ist an der Kasse mit erhöhten Wartezeiten zu rechnen und es gelten höhere Ticketpreise als im Onlineshop. An der Kasse vor Ort kostet ein Tagesticket 25 € und eine ermäßigtes Tagesticket 20 €.
Kinder ab 13 Jahren zahlen an der Tageskasse den ermäßigten Ticketpreis von 20 €. Im Onlineshop kostet das ermäßigte Ticket nur 15 €.
Kinder bis einschließlich 12 Jahre erhalten kostenfreien Eintritt. Bitte lösen Sie auch für Ihr Kind vorab ein kostenfreies Ticket in unserem Onlineshop. Dieses können Sie bei der Registrierung / dem Kauf Ihres eigenen Tickets zusätzlich dazu buchen. Geben Sie dazu nur den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes an.
Schüler (ab 13 Jahren), Auszubildende, Studenten, Rentner und Menschen mit Schwerbehinderung (ab einem Grad der Behinderung von 50%) zahlen in unserem Onlineshop einen ermäßigten Tagesticketpreis von 15 €. Beachten Sie bitte, dass Ermäßigungen nur in Verbindung mit einem gültigen Schüler-, Studenten-, Rentner- oder Behindertenausweis gültig sind, welcher beim Einlass auf Verlangen vorzulegen ist.
Ja. Gruppentickets ab 10 (bis 50) Personen erhalten Sie ebenfalls in unserem Online-Ticketshop. Bitte beachten Sie folgendes:
- Jeder Besucher ist verpflichtet, sein eigenes Ticket zu registrieren. Die Registrierung für den Ticketkauf ist in wenigen Schritten erledigt und dient der Zurverfügungstellung des e-Tickets.
- Der Käufer (Gruppen-Organisator) muss daher im Kaufprozess alle Namen und E-Mail-Adressen der Gruppenteilnehmer angeben. Die Gruppen-Teilnehmer erhalten nach Kaufabschluss je eine E-Mail mit dem Registrierungslink, um ihr Ticket zu registrieren und es anschließend als PDF oder mobiles Ticket zu erhalten.
- Eine Rückgabe einzelner, nichtgenutzter Tickets ist nicht möglich.
Ja, Busfahrer erhalten kostenlosen Eintritt zu der Veranstaltung. Melden Sie sich bitte direkt am Service Point im Eingang. Ein Führerschein wird als Nachweis benötigt.
Ja, Lehrer, die Schülergruppen begleiten, zahlen ebenfalls das Gruppenticket.
Je Bestellvorgang können maximal 19 Tagestickets gekauft werden. Ab 10 (bis 50) Tickets können Sie in unserem Online-Ticketshop Gruppentickets zu einem reduzierten Preis erwerben. Bitte beachten Sie allerdings, dass jedes Ticket auf die Person ausgestellt werden muss, die das Ticket nutzen wird. Sie müssen daher beim Kauf eines Tickets für eine andere Person den Namen und die E-Mail-Adresse der Person angeben. Nach Kaufabschluss erhält die Person eine E-Mail mit einem Registrierungslink, um das eigene Ticket zu registrieren und dann zu erhalten.
Sie können im Onlineshop mit Kreditkarte (Visa oder Mastercard) oder Paypal bezahlen.
Nachträgliche Ticketanpassungen
Nein, leider ist eine Übertragung der Tickets nicht möglich.
Eine Stornierung von Tickets ist leider nach den 14 Tagen Widerspruchsfrist nicht mehr möglich.
Rund um die Messe
Die nächsten DLG-Waldtage finden vom 12.09. - 14.09.2025 in Lichtenau/Westfalen statt. Die Messe ist am Freitag/Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Sie finden alle Aussteller in unserer Ausstellerdatenbank auf unserer Webseite unter > Aussteller & Produkte. Dort können Sie sich eine individuelle Liste erstellen und auch die Geländepläne einsehen. Auch eine Messe App, die diese Inhalte abbilden wird, ist in Vorbereitung.
Nein, es gibt keine Schließfächer oder eine Garderobe. Bitte bewahren Sie Ihre Gegenstände im Auto auf.
Nein, es gibt keine Möglichkeit, Besprechungsräume auf dem Gelände zu buchen.
Es befinden sich vier Gastronomiepunkte auf dem Gelände mit jeweils mehreren Angeboten zum Essen. Die genauen Standorte und Angebote entnehmen Sie bitte dem Geländeplan. Tischreservierungen sind leider nicht möglich.
Das Gelände ist mit über 50 Hektar Fläche zu groß für den Aufbau eines WLAN Netzes. Nutzen Sie bitte Ihr Mobilfunknetz. Aufgrund der hohen Belastung des Netztes muss mit Ausfällen gerechnet werden.
Ja, das Mitbringen von Hunden ist gestattet. Es wird aber davon abgeraten Hunde mit auf das Ausstellungsgelände zu nehmen.
Auf dem Ausstellungsgelände befindet sich kein EC-Automat. Die nächste Bank bzw. EC-Automaten finden Sie z.B. in Lichtenau.
Weitere Fragen
Für weitere Fragen und Informationen wenden Sie sich gern an unsere Service-Mitarbeiter unter:
Tel.: +49 (0) 69 24 788-425 oder über das Kontaktformular.